
45: Ein Flickenteppich namens Europa
Was die Eisenbahn betrifft, driftet Europa immer weiter auseinander. Dabei sollte es eigentlich umgekehrt sein. Immerhin: Ein Fünkchen Hoffnung kommt von der EU.
Sebastian ist freier Wissenschaftler und Autor. Als Gründer und Chefredakteur der Zugpost hält er den Laden aus seiner Wahlheimat Finnland am Laufen.
Was die Eisenbahn betrifft, driftet Europa immer weiter auseinander. Dabei sollte es eigentlich umgekehrt sein. Immerhin: Ein Fünkchen Hoffnung kommt von der EU.
Ist gut jetzt. Jeder hat kapiert, dass es bei der Deutschen Bahn schlecht läuft. Nun gilt es, die Zähne zusammenzubeißen, damit es wieder besser wird.
Bunte Wälder, klare Nächte und Polarlichter: Der Herbst ist die vielleicht schönste Zeit für eine Reise nach Lappland. Besonders bequem ist das mit dem Nachtzug.
Nach dem großen Hype stehen Nachtzüge wieder vor dem Aus und Ausbaupläne drohen zu scheitern. Platzt der Traum vom europäischen Nachtzugnetz?
Siziliens letzte Schmalspurbahn fährt seit dem Sommer nur noch fast einmal um den Ätna herum. Warum die Fahrt mit der Ferrovia Circumetnea trotzdem ein großes Bahnvergnügen ist.
Der Sommer ist vorbei? Kein Grund für Trübsal! Jetzt beginnt eine der schönsten Reisezeiten des Jahres.
Von einem Streifzug durch Paris zu den schönsten Ausblicken an der Côte d’Azur – eine Fahrt mit dem Nachtzug nach Nizza ist Frankreich im Miniaturformat.
Schwedens Bahn streicht ihr Nachtzugnetz zusammen. Andere führen dafür neue Verbindungen ein.
Wie ich vor zehn Jahren das Zugreisen lieben lernte. Und was Josef, der Koch im ungarischen Speisewagen, damit zu tun hat. Meine ganz persönliche Geschichte mit der Eisenbahn.