Ab Dezember 2023: Nachtzug von München nach Warschau
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 wird ein neuer Nachtzug von München nach Warschau eingeführt. Das verrät die Fahrplan-Vorschau der ÖBB. Die Zugpost hat die wichtigsten Infos.

Erste Gerüchte tauchten im vergangenen Jahr auf, nun scheint es ganz schnell zu gehen: Wie der Jahresfahrplan 2024 der ÖBB verrät, wird mit dem Fahrplanwechsel im Dezember ein neuer Nachtzug von München nach Warschau über Wien und Krakau eingeführt.
Damit erhält Deutschland eine weitere Direktverbindung nach Polen. Derzeit ist Berlin die einzige Stadt, von der Fernzüge in das östliche Nachbarland starten. Der Nachtzug von Köln nach Warschau wurde im Dezember 2016 eingestellt. Mit dem neuen Nachtzug ab München ergeben sich nun spannende Reisemöglichkeiten aus dem gesamten süddeutschen Raum. Auch ein Städtetrip nach Krakau wird durch den morgendlichen Zwischenhalt bequem möglich. Aus polnischer Sicht dürften außerdem Anschlussmöglichkeiten in die Schweiz oder sogar bis nach Frankreich interessant sein.
Alles, was bislang zum neuen Nachtzug von München nach Warschau bekannt ist, lest ihr in diesem Artikel.
Die Strecke: Von München über Wien und Krakau nach Warschau
Technisch gesehen handelt es sich beim Nachtzug München–Warschau um eine neue Routenführung des bestehenden EuroNight von Graz über Wien nach Warschau. Dieser wiederum ist als Kurswagengruppe Teil der größeren Nachtzug-Konstruktion „Chopin“, welche zudem Zugteile aus Budapest und Prag nach Warschau führt. Künftig wird der EuroNight in München starten, während der Streckenast von Graz entfällt.
Von München führt die Route somit zunächst nach Wien, und zwar über Rosenheim, Salzburg, Linz und St. Pölten. Von Wien aus setzt der Nachtzug dann seine Fahrt durch Tschechien fort. Für Reisen von und nach Tschechien ist er allerdings kaum relevant, da die Zwischenhalte in Břeclav, Ostrava und Bohumín allesamt mitten in der Nacht erreicht werden.
Kurz hinter Bohumín überquert der Zug die Grenze nach Polen. Im Morgengrauen stehen dort Zwischenhalte in Czechowice-Dziedzice und Oświęcim an, ehe der Nachtzug den Krakauer Hauptbahnhof Kraków Główny erreicht. Von Krakau geht es dann auf die letzte Etappe nach Warschau, wo der Nachtzug voraussichtlich an den Bahnhöfen Warszawa Gdańska und Warszawa Wschodnia Station macht. Ein Halt am Hauptbahnhof Warszawa Centralna ist dagegen aktuell nicht vorgesehen.

Fahrplan: Nachtzug von München nach Warschau verkehrt täglich
Wie aus den Fahrplandaten der ÖBB hervorgeht, soll die Verbindung von München über Krakau nach Warschau täglich angeboten werden. Der Nachtzug München–Warschau wird dabei unter der Zugnummer EN 406 geführt, der Gegenzug von Warschau nach München ist als EN 407 verzeichnet. Nach aktuellem Stand ist die Premierenfahrt in beiden Richtungen für Sonntag, den 10. Dezember 2023, vorgesehen.
Die Fahrzeit auf der Gesamtstrecke von München nach Warschau wird rund 14 Stunden betragen. Von München nach Krakau sind es etwa 11,5 Stunden. Die Abfahrt in München Hbf ist für 18:35 Uhr geplant, die Ankunft am Bahnhof Warszawa Wschodnia für 09:11 Uhr. Krakau wird voraussichtlich um 06:07 Uhr erreicht. In Gegenrichtung soll sich der Nachtzug in Warschau um 19:41 Uhr auf die Reise machen und München um 09:59 Uhr erreichen. In Krakau ist die Abfahrt um 22:39 Uhr vorgesehen.
Eine bittere Pille gibt es für Reisende aus Wien: Durch die neue Route nach München verschiebt sich die Ankunftszeit verglichen mit der aktuellen Nachtzug-Verbindung deutlich nach vorne. So soll Wien Hbf statt wie bisher um 07:00 Uhr künftig bereits um 04:49 Uhr erreicht werden. Auch die Abfahrtszeit verschiebt sich von 22:10 Uhr auf 23:10 Uhr um eine Stunde, was insbesondere für Reisende mit kleinen Kindern nicht ideal ist.
Komfort an Bord und Tickets
Die Verbindung von Graz nach Warschau wird aktuell von der polnischen Bahn PKP in Partnerschaft mit dem ÖBB Nightjet betrieben. Bei der Kurswagengruppe handelt es sich um je einen polnischen Sitz- und Schlafwagen. Laut Fahrplan der ÖBB sollen Sitzwagen und Schlafwagen auch auf der neuen Route von München nach Warschau zum Einsatz kommen. Liegewagen sind dagegen offenbar nicht geplant.
Ob die Verbindung auch zukünftig von der PKP betrieben wird, ist unklar. Es ist denkbar, dass stattdessen die tschechische Bahn das Ruder übernimmt und das Wagenmaterial für den Nachtzug stellt. Die České dráhy hatte im Sommer 2022 eine entsprechende Trasse von München nach Warschau angemeldet und plant, ihre Nachtzug-Marke „ČD Night“ weiter auszubauen. Auffällig ist zudem, dass neben dem EN 406 noch ein IC 60406 mit identischen Fahrzeiten im Fahrplan verzeichnet ist. Ob es sich dabei möglicherweise sogar um Sitzwagen der Deutschen Bahn handelt, die, wie bei anderen Nachtzügen, dem Zug beigestellt werden, ist noch nicht bekannt.
Der Ticketverkauf für den neuen Nachtzug nach Warschau startet voraussichtlich Mitte Oktober 2023. Dann werden auch weitere Details zu den Komfortkategorien und Preisen bekannt gegeben.
Wie üblich wird die Fahrt im Nachtzug von München nach Warschau reservierungspflichtig sein, zumindest im Schlafwagen. Eine normale Fahrkarte enthält dabei immer eine Reservierung. Reist ihr mit Interrail, müsst ihr die Reservierung dagegen zusätzlich kostenpflichtig vornehmen. Dies wird voraussichtlich wie bei anderen Nightjet-Partner-Verbindungen über die ÖBB-Website möglich sein.
Letzte Aktualisierung: 22. September 2023