
Zugschau: Große Pläne, viele Fragen
Ein Start-up will den Nachtzugmarkt aufmischen. Wie, bleibt noch offen. Und: Tschechische Züge fahren bald direkt bis nach Dänemark.
Einmal im Monat macht sich die Zugschau auf den Weg. Mit Nachrichten, Fundstücken und allem, was sonst noch wichtig ist auf Europas Gleisen.
Ein Start-up will den Nachtzugmarkt aufmischen. Wie, bleibt noch offen. Und: Tschechische Züge fahren bald direkt bis nach Dänemark.
Neue Zugverbindungen in den Süden und Hoffnung auf den Durchbruch beim internationalen Ticketverkauf.
In der Krise entdeckt die Deutsche Bahn die Direktverbindungen wieder. Super Sache, oder?
Von der ITB in Berlin über den tschechischen Speisewagen bis nach Portugal – ich bin mal wieder unterwegs und denke übers Unterwegssein nach.
Wer viel mit dem Zug unterwegs ist, kennt es: Irgendwann geht mal etwas schief. Die gute Nachricht? Was wir daraus machen, liegt in unserer Hand.
Eine faszinierende Gebirgsbahn fernab der Alpen, kulinarische Erlebnisse auf Schienen und das überraschende Aus einer beliebten Nachtzugverbindung.
Die Generalsanierung der Deutschen Bahn ist ein gewaltiges Projekt. Mit der Riedbahn ist der erste Schritt gelungen. Es könnte ein Wendepunkt sein.
Eine Zugreise ohne Speisewagen? Keine schöne Idee. Und vielleicht noch nicht mal ein gutes Geschäft, denn Züge sind mehr als die Summe ihrer Einzelteile.
Im Nordosten Europas entsteht gerade ein gewaltiges Eisenbahnprojekt: die Rail Baltica. Nur sieht man davon noch viel zu wenig. Was ist da los?