
45: Ein Flickenteppich namens Europa
Was die Eisenbahn betrifft, driftet Europa immer weiter auseinander. Dabei sollte es eigentlich umgekehrt sein. Immerhin: Ein Fünkchen Hoffnung kommt von der EU.
Was die Eisenbahn betrifft, driftet Europa immer weiter auseinander. Dabei sollte es eigentlich umgekehrt sein. Immerhin: Ein Fünkchen Hoffnung kommt von der EU.
Ist gut jetzt. Jeder hat kapiert, dass es bei der Deutschen Bahn schlecht läuft. Nun gilt es, die Zähne zusammenzubeißen, damit es wieder besser wird.
Nach dem großen Hype stehen Nachtzüge wieder vor dem Aus und Ausbaupläne drohen zu scheitern. Platzt der Traum vom europäischen Nachtzugnetz?
Der Sommer ist vorbei? Kein Grund für Trübsal! Jetzt beginnt eine der schönsten Reisezeiten des Jahres.
Schwedens Bahn streicht ihr Nachtzugnetz zusammen. Andere führen dafür neue Verbindungen ein.
Über mäanderndes Reisen, einen Sale bei Interrail und Medien, die den Osten vom Fernverkehr abkuppeln. Außerdem: Baustellen halten Europas Zugverkehr in Atem.
Die Zugpost berichtet über saisonale Nachtzüge, fährt durch eine schwedische Sommernacht und bringt euch in der Kurzstrecke alle News.
Steigt ein in den Panoramawagen und genießt den Ausblick auf Europas schönste Bahnstrecken. Außerdem: Hurra, die Zugpost hat eine neue Website!
Seit 151 Jahren erscheint das europäische Kursbuch, zuletzt unter dem Titel „European Rail Timetable“. Nun steht es vor seinem vielleicht größten Umbruch.