
52: Über das Unterwegssein
Von der ITB in Berlin über den tschechischen Speisewagen bis nach Portugal – ich bin mal wieder unterwegs und denke übers Unterwegssein nach.
Etwa alle zwei Wochen macht sich der Newsletter der Zugpost auf die Reise und berichtet über das Neueste von Europas Gleisen.
Von der ITB in Berlin über den tschechischen Speisewagen bis nach Portugal – ich bin mal wieder unterwegs und denke übers Unterwegssein nach.
Wer viel mit dem Zug unterwegs ist, kennt es: Irgendwann geht mal etwas schief. Die gute Nachricht? Was wir daraus machen, liegt in unserer Hand.
Eine faszinierende Gebirgsbahn fernab der Alpen, kulinarische Erlebnisse auf Schienen und das überraschende Aus einer beliebten Nachtzugverbindung.
Die Generalsanierung der Deutschen Bahn ist ein gewaltiges Projekt. Mit der Riedbahn ist der erste Schritt gelungen. Es könnte ein Wendepunkt sein.
Eine Zugreise ohne Speisewagen? Keine schöne Idee. Und vielleicht noch nicht mal ein gutes Geschäft, denn Züge sind mehr als die Summe ihrer Einzelteile.
Im Nordosten Europas entsteht gerade ein gewaltiges Eisenbahnprojekt: die Rail Baltica. Nur sieht man davon noch viel zu wenig. Was ist da los?
Die Zugpost ist heute etwas politischer als sonst. Aber diese Woche lässt sich das nicht vermeiden. Am Ende geht es auch wieder um Züge, versprochen!
Was die Eisenbahn betrifft, driftet Europa immer weiter auseinander. Dabei sollte es eigentlich umgekehrt sein. Immerhin: Ein Fünkchen Hoffnung kommt von der EU.
Ist gut jetzt. Jeder hat kapiert, dass es bei der Deutschen Bahn schlecht läuft. Nun gilt es, die Zähne zusammenzubeißen, damit es wieder besser wird.