
25: Wo Weltkultur auf Bahnromantik trifft
Tschechien zählt nicht nur 16 Welterbestätten der UNESCO, sondern gilt auch als „gelobtes Land“ der Eisenbahn. Die Zugpost erklärt, wie sich Kultur und Zugreisen aufs Vorzüglichste verbinden lassen.
Etwa alle zwei Wochen macht sich der Newsletter der Zugpost auf die Reise und berichtet über das Neueste von Europas Gleisen.
Tschechien zählt nicht nur 16 Welterbestätten der UNESCO, sondern gilt auch als „gelobtes Land“ der Eisenbahn. Die Zugpost erklärt, wie sich Kultur und Zugreisen aufs Vorzüglichste verbinden lassen.
Die Zugpost berichtet über die legendäre Fahrt mit dem Nachtzug nach Sizilien. Außerdem: Sebastian war zu Gast im „SWR2 Tandem“ und durfte über seine Leidenschaft für das Zugreisen erzählen.
Interrail ist gut, aber manchmal geht es besser. Die Zugpost verrät, wie ihr mit saisonalen Passangeboten Europa noch günstiger mit dem Zug entdeckt.
Sommerzeit ist Nachtzug-Zeit. Die Zugpost wirft einen Blick auf Europas saisonale Nachtzüge für den Sommerurlaub 2023.
Während die Zugpost in Cornwall ein echtes Nachtzug-Juwel entdeckt, knallen in Brüssel, Amsterdam und Berlin die Korken für den European Sleeper.
Wie geht eigentlich Zugreisen in Schottland? Der erste große Zugpost-Guide nimmt euch an die Hand. Außerdem: Europa feiert 150 Jahre Nachtzug.
Die Zugpost meldet sich heute aus Corrour, dem höchstgelegenen, einsamsten und einfach fantastischen Bahnhof in Schottland.
Zum Auftakt der „Großbritannien-Wochen“ zuckelt die Zugpost mit dem Caledonian Sleeper in die schottischen Highlands. Außerdem: Hurra, Interrail zeigt sich kulant!
Auf welchen Strecken ihr im Zug den Polarkreis überqueren könnt, die wichtigsten Nachrichten der Woche und ein kostspieliger Fehler.