
Nachtzüge 2023: Was bringt der neue Fahrplan?
Neue Strecken, neue Ziele und ein Abschied: Mit dem Fahrplanwechsel gelten ab heute wieder einige Neuerungen für den Nachtzug. Die Zugpost verrät, was sich im Fahrplan 2023 ändert.
Was gibt es Neues auf Europas Gleisen? Die Zugpost berichtet unabhängig und aktuell.
Neue Strecken, neue Ziele und ein Abschied: Mit dem Fahrplanwechsel gelten ab heute wieder einige Neuerungen für den Nachtzug. Die Zugpost verrät, was sich im Fahrplan 2023 ändert.
Seit 12. Dezember 2021 gilt der neue Fahrplan in Europa. Für den Nachtzug hat er viele gute Botschaften im Gepäck. Die Zugpost blickt auf die wichtigsten Neuerungen.
Mit dem Nachtzug von Wien über München nach Paris bringen die ÖBB ihren Nightjet erstmals nach Frankreich. Alle Infos zum Start der neuen Verbindung im Dezember 2021.
Die schwedische Bahn gewann die Ausschreibung von Trafikverket. Los geht es für den neuen Nachtzug zwischen Hamburg und Stockholm im September 2022.
Der Nachtzug Paris–Nizza ist seit Mai 2021 zurück, eine neue Verbindung in die Pyrenäen soll im Dezember folgen. Alles über die aktuellen Ausbaupläne in Frankreich.
Mit dem Nightjet von Wien und Innsbruck bringen die ÖBB den Nachtzug zurück nach Amsterdam. Die Zugpost hat alle Infos zur neuen Verbindung in die Niederlande und exklusive Eindrücke von der Premierenfahrt.
Am 13. Dezember 2020 steht in Europa der große Fahrplanwechsel an. Was bedeutet das für den Nachtzug? Die Zugpost blickt auf die wichtigsten Neuerungen für das Jahr 2021.
Die schwedische Regierung startet eine Ausschreibung für Nachtzüge nach Hambug und Brüssel. Bis Mitte 2022 sollen die Verbindungen in Betrieb gehen.
Neues Jahr, neue Reisepläne. Auch 2020 ist Interrail der perfekte Begleiter auf einer Zugreise. Welche neuen Ziele es gibt und was sich sonst beim Interrail-Ticket tut.