
34: Die schönsten Zugreisen der Welt
Sebastian sieht fern und findet über eine britische Doku-Serie seine Liebe zum Zugreisen wieder.
Etwa alle zwei Wochen macht sich der Newsletter der Zugpost auf die Reise und berichtet über das Neueste von Europas Gleisen.
Sebastian sieht fern und findet über eine britische Doku-Serie seine Liebe zum Zugreisen wieder.
Bad Ischl, Bodø und Tartu sind Europas Kulturhauptstädte 2024. Warum es sich lohnt, diese Ort mit dem Zug zu entdecken. Außerdem: Günstig Nachtzug fahren? Hier ist das auch nach dem Preisschock beim Nightjet noch möglich.
Schöne Bescherung: Kurz vor Weihnachten haben die ÖBB die Nachtzug-Preise erhöht. Die Zugpost nimmt das neue Preissystem unter die Lupe. Außerdem: Was sich sonst noch zum Fahrplanwechsel geändert hat.
Was tut sich 2024 bei Europas Nachtzügen? Die Zugpost wirft einen Blick voraus und stellt die besten neuen Verbindungen zum Fahrplanwechsel vor.
Estland, Lettland und Litauen: Die Zugpost nimmt euch mit ins Baltikum. Die Region ist zwar nicht ganz leicht mit dem Zug zu erkunden, aber es lohnt sich.
Novemberblues ade: Die Zugpost entführt euch ins traumschöne Cinque Terre. Außerdem: Alles zum neuen Nightjet von Berlin nach Paris und Brüssel.
Während Österreich neue Nachtzüge präsentiert, droht Großbritanniens Bahnschaltern das Aus. Über den Balanceakt zwischen Tradition und Moderne bei der Eisenbahn.
Tolle Nachrichten: Im Dezember startet eine neue Nachtzug-Verbindung von München nach Warschau. Außerdem: Die Zugpost wird zum digitalen Magazin.
Finnlands Sehnsuchtsort, der Nationalpark Koli, lässt sich nicht mit dem Zug erreichen. Außer im Sommer, denn da gibt es einen besonderen Trick. Die Zugpost verrät, wie es funktioniert.