Zugschau: Neue Nightjets und alte Traditionen
Während Österreich neue Nachtzüge präsentiert, droht Großbritanniens Bahnschaltern das Aus. Über den Balanceakt zwischen Tradition und Moderne bei der Eisenbahn.
Sebastian ist freier Wissenschaftler und Autor. Als Gründer der Zugpost hält er den Laden aus seiner Wahlheimat Finnland am Laufen.
Während Österreich neue Nachtzüge präsentiert, droht Großbritanniens Bahnschaltern das Aus. Über den Balanceakt zwischen Tradition und Moderne bei der Eisenbahn.
Seit Dezember 2023 ist es so weit: Die ersten brandneuen Züge des ÖBB Nightjet sind im planmäßigen Fahrgasteinsatz. Die Zugpost hat alle Infos zum Nightjet der neuen Generation gesammelt.
Tolle Nachrichten: Im Dezember startet eine neue Nachtzug-Verbindung von München nach Warschau. Außerdem: Die Zugpost wird zum digitalen Magazin.
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 wird ein Nachtzug von München nach Warschau eingeführt. Hier sind die wichtigsten Infos zur neuen Verbindung.
Finnlands Sehnsuchtsort, der Nationalpark Koli, lässt sich nicht mit dem Zug erreichen. Außer im Sommer, denn da gibt es einen besonderen Trick. Die Zugpost verrät, wie es funktioniert.
Finnlands Nationallandschaft Koli liegt in der Wildnis Nordkareliens. Und doch lässt sich Koli mit dem Zug erreichen – mit einem besonderen Kniff. Die Zugpost hat es getestet.
Tschechien zählt nicht nur 16 Welterbestätten der UNESCO, sondern gilt auch als „gelobtes Land“ der Eisenbahn. Die Zugpost erklärt, wie sich Kultur und Zugreisen aufs Vorzüglichste verbinden lassen.
Das kleine Tschechien zählt 16 Welterbestätten. Ehrensache, dass diese sich im „gelobten Land“ der Eisenbahn hervorragend mit dem Zug entdecken lassen. Die Zugpost verrät, wie das geht.
Die Zugpost berichtet über die legendäre Fahrt mit dem Nachtzug nach Sizilien. Außerdem: Sebastian war zu Gast im „SWR2 Tandem“ und durfte über seine Leidenschaft für das Zugreisen erzählen.