Interrail Sale 2023: Alle aktuellen Rabatt-Aktionen
Welche Rabatte gibt es bei Interrail in 2023? Wann startet der nächste Sale? Die Zugpost hält euch in diesem Artikel auf dem Laufenden über alle aktuellen Interrail-Angebote.

Letztes Update: 29. November 2023
Auch wenn es gewisse Einschränkungen gibt: Interrail ist und bleibt das beste Ticket, um Europa mit dem Zug zu entdecken. Ein paar Mal im Jahr gibt es Interrail-Pässe im Rahmen von Rabatt-Aktionen besonders günstig. In diesem laufend aktualisierten Artikel findet ihr alle Infos zu Sonderangeboten bei Interrail.
Dieses Angebot ist zur Zeit bei Interrail aktiv:
- Herbst-Sale: 10 Prozent Rabatt auf den Ein-Länder-Pass Deutschland, bis zum 9. Dezember 2023
Bitte beachten: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es gelten die auf der Interrail-Website genannten Bedingungen.
Herbst-Sale: 10 % Rabatt auf Interrail Deutschland-Pass
Im Herbst-Sale erhaltet ihr 10 % Rabatt auf den Ein-Länder-Pass Deutschland. Die Aktion läuft noch bis zum 9. Dezember 2023. Um diesen Pass kaufen und nutzen zu können, müsst ihr einen Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben.
Reduzierte Pässe
Der Rabatt gilt für alle Varianten des Ein-Länder-Passes Deutschland. Es gibt den Pass sowohl als Flexi-Pass mit 3 bis 15 Reisetagen innerhalb von einem Monat als auch als kontinuierlichen Pass mit 3 bis 15 durchgehenden Reisetagen.
- Flexi-Pässe:
3, 4, 5, 7, 10 oder 15 Tage in 1 Monat - Kontinuierliche Pässe:
3, 4, 5, 7 10 oder 15 Tage am Stück
Bedingungen
- Der Ein-Länder-Pass Deutschland ist nur für Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands erhältlich
- Der letztmögliche Reisetag ist der 29. Februar 2024
- Die Rückgabe von Pässen aus dem Sale ist zu den gewöhnlichen Bedingungen von Interrail möglich (Erstattung von 85 % des Kaufpreises)
- Der Ein-Länder-Pass Deutschland gilt auch auf einzelnen grenzüberschreitenden Strecken nach Österreich (Salzburg, Kufstein, Innsbruck), Belgien (Lüttich, Brüssel), Italien (Verona, Bologna, Venedig) und in die Schweiz (Basel Bad Bf)
Fragen und Antworten
Wann gibt es einen Sale bei Interrail?
Aktionen bei Interrail folgen keinem festen Rhythmus und werden offiziell immer erst am ersten Verkaufstag bekannt gegeben. Tendenziell fallen die Interrail-Aktionen in schwächere Reisezeiten wie Winter (Dezember/Januar) und Frühjahr (März). In den letzten Jahren hat sich außerdem ein Black-Friday-Sale in der zweiten Novemberhälfte etabliert.
Rabattaktionen bei Interrail gab es zuletzt im ...
- November 2023 (Save & Donate Sale)
- März 2023 (Frühjahrs-Sale)
- Dezember 2022 (Winter-Sale)
- November 2022 (Black Friday)
- Mai 2022 (50 Jahre Interrail)
- Dezember 2021 (Winter-Sale)
- November 2021 (Black Friday)
- Juli 2021 (Sommer-Sale)
- März 2021 (Frühjahrs-Sale)
- Februar 2021 (Valentinstag)
- Dezember 2020 (Winter-Sale)
Was ist Interrail?
Interrail ist ein Bahnpass, mit dem ihr innerhalb der Gültigkeitsdauer unbegrenzt mit dem Zug fahren könnt. Aktuell nehmen 33 Länder in Europa an Interrail teil. Es gibt Interrail als Global-Pass, der in allen 33 Ländern gilt, sowie als Länder-Pass für einzelne Länder.
Es gibt verschiedene Arten von Interrail-Pässen, die für unterschiedliche Reisebedürfnisse und Zeiträume ausgelegt sind. Einige Pässe gelten für eine bestimmte Zeitspanne (kontinuierlicher Pass), während andere eine festgelegte Anzahl von Reisetagen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ermöglichen (Flexi-Pass).
Ihr könnt Interrail nicht in eurem Wohnsitzland nutzen. Einzige Ausnahme: Mit einem Global-Pass könnt ihr jeweils einen Reisetag für die Aus- und Einreise in eurer Land verwenden.
Wer kann Interrail nutzen?
Interrail-Pässe stehen grundsätzlich allen Personen offen, die in einem der teilnehmenden Länder in Europa leben. Abhängig vom Alter gibt es drei Preisgruppen: Jugendliche (12 bis 27 Jahre), Erwachsene (28 bis 59 Jahre) und Senioren (ab 60 Jahren). Kinder von 4 bis 11 Jahren reisen in Begleitung eines Erwachsenen mit einem kostenlosen Kinder-Pass. Für Kinder unter 4 Jahren ist kein Fahrschein nötig.
Für Reisende, die nicht in Europa leben, gibt es Eurail, was prinzipiell genauso funktioniert wie Interrail.
Was ist der Interrail Global-Pass?
Der Global-Pass ist der Klassiker unter den Interrail-Pässen. Er gilt in allen 33 europäischen Ländern, die derzeit an Interrail teilnehmen. Ausgenommen ist davon euer Wohnsitzland, in dem ihr den Global-Pass nur an zwei Reisetagen benutzen könnt. Diese beiden Reisetag sind zur Ausreise („Outbound Journey“) aus eurem Wohnsitzland und zur Rückreise aus dem Ausland („Inbound Journey“) vorgesehen, können in der Praxis aber beliebig genutzt werden.
Was ist der Interrail Ein-Länder-Pass?
Der Interrail Ein-Länder-Pass, auch One Country Pass, gilt nur in einzelnen Ländern oder Ländergruppen (Benelux-Staaten). Er ist entsprechend günstiger als ein Global-Pass, dafür ist die Anreise aus eurem Wohnsitzland nicht im Pass enthalten. Der Preis für den Ein-Länder-Pass variiert stark von Land zu Land, um das Preisniveau vor Ort abzubilden.
Ein-Länder-Pässe gibt es für folgende Länder: Benelux-Staaten, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Griechische Inseln, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn.
Brauche ich zum Interrail eine Reservierung?
Für einige Züge benötigt ihr zusätzlich zum Interrail-Pass eine kostenpflichtige Platzreservierung. Das sorgt für zusätzliche Kosten und nimmt Interrail ein Stück weit die Flexibilität. Besonders betroffen sind Frankreich und Spanien, hier benötigt ihr für praktisch alle Fernzüge eine teils recht teure Reservierung.
Zu den Interrail-freundlichen Ländern, in denen ihr alle oder fast alle Züge ohne Reservierung nutzen könnt, zählen dagegen Deutschland, Österreich, die Schweiz, Großbritannien, die Benelux-Staaten, Tschechien, die Slowakei, Dänemark, Finnland und das Baltikum.
Reservierungen zum Interrail-Ticket gibt es über den kostenpflichtigen Reservierungsservice auf interrail.eu, online oder telefonisch bei den jeweiligen Bahnen oder am Bahnschalter vor Ort.
Danke sagen.
Euch hat dieser Artikel gefallen? Dann unterstützt die unabhängige Berichterstattung der Zugpost mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende!
Mehr erfahren